Die Faszien

Durch die Erfolge der Behandlung von Schmerzen und somit Bewegungseinschränkungen in der Humanmedizin wird die Faszien Therapie auch im Vetinär Bereich immer bekannter. Die Therapie der Faszien kann für Hunde, Pferde und auch Katzen angewendet werden. 

Lateinisch „Fascia“ heißt in der deutschen Binde, Band, Bandage. Darunter versteht man alle faserigen, kollagenen 

Bindegewebsstrukturen, die den gesamten Körper in einem kontinuierlichen Netzwerk durchdringen und somit umhüllen. Sie bilden ein dichtes Netzwerk aus Kollagenen fasern, Knochen, innere Organe und umhüllen auch die faszialen Nervenfasern. 

Sie bestehen darüber hinaus aus: 

  • geringen Maße elastische & rekuläre Fasern 
  • Wasserbindende Substanzen 
  • Fibroblasten und anderen Zellen 
  • oberflächlichen Schicht von Faszien sind Perforationsstellen für Venen, Arterien und Nerven 

Faszien arten & Lokalisation 

  • Tiefe Faszia, bezeichnet alle organisierten Fasern, die mit den Muskeln interagieren. Diese verbinden die Knochenhaut, die Kapseln und die Bänder 

Faszien Therapie Beschwerden 

  • Bestimmte Hundehalsbänder und Halter beim Pferd 
  • ruckartiges Führen an der Leine 
  • Operationsnarbe – Narben 
  • Verwachsungen aufgrund alter Vernarbung, Entzündung, Infektionen, Reizungen, erhöhter Druckbelastungen 
  • Fehlstellungen 
  • Falsche Bewegungen 
  • falsche Spannungsverhältnisse 
  • Kastration: Verklebungen, Verhärtungen oder Verdickungen des Faszien Systems – führt zu Schmerzen und Bewegungsstörungen bis hin zu Lahmheiten 
  • organische Probleme, die immer wieder wiederkehren 

Faszien Therapie Anwendung & Behandlungstechniken 

  • Ausstreichungen über den gesamten Körper – Palpationsbefund: Spannungen, Wärme, Kälte und Abwehrreaktionen Tieres 
  • Massage berührt die Seele des Tieres – positive Emotionen verstärken den Therapieerfolg 
  • Tiere reagieren sehr gut auf die tiefgreifenden, manuellen Techniken – dadurch können fasziale Restriktionen im Körper behoben werden und die faszialen Spannungen werden mit unterschiedlichen Techniken minimiert, wie u.a.  
  • Ventrale Release – Rotation 
  • Mobilierung – in Längs – und Querrichtung 
  • Sandwichtechnik 
  • Sternoccipitales Release 
  • Schweif-, Rutenlift nach Goodheart 
  • Stimulation von Akupunkturpunkten, die meisten diese Durchtrittstellen sind topografisch identisch mit traditionellen chinesischen Akupunkturpunkten 

Der Erfolg der Faszien Therapie durch den Verlauf der Faszien an der Fellrichtung. Die organischen Probleme können somit beeinflusst werden. 

Der Tierarzt kann durch den technischen Fortschritt beim Ultraschall die Faszien sichtbar machen. Dadurch werden die Struktur und Dicke messbar und kontrollierbar. 

 

Übersetzen »