Ganzheitliche Schmerz- und Bewegungstherapie für Hund, Pferd und Katze
Die Faszien Therapie hat sich in der Humanmedizin bei der Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bewährt – und findet nun auch im veterinärmedizinischen Bereich immer mehr Anwendung. Ob bei Hunden, Pferden oder Katzen: Die gezielte Behandlung der Faszien kann die Beweglichkeit verbessern, Schmerzen lindern und die Selbstheilung aktivieren.
📌 Was sind Faszien?
Der Begriff „Faszie“ stammt vom lateinischen fascia und bedeutet so viel wie „Band“ oder „Binde“.
Faszien sind kollagene, faserige Bindegewebsstrukturen, die:
-
den gesamten Körper als Netz durchziehen
-
Muskeln, Organe, Gelenke, Knochen und Nerven umhüllen
-
Bewegungen ermöglichen, steuern und schützen
-
für die Kraftübertragung und den Flüssigkeitshaushalt mitverantwortlich sind
Faszien bestehen u. a. aus:
-
elastischen & retikulären Fasern
-
wasserbindenden Substanzen
-
Fibroblasten und weiteren Zellen
-
Perforationsstellen für Venen, Arterien & Nerven
🏇 Faszien Arten & Lokalisation
Die wichtigste therapeutisch relevante Faszie ist die tiefe Faszie.
Sie verbindet:
-
Muskulatur mit Knochen, Bändern, Gelenkkapseln
-
Haut mit tieferliegenden Gewebeschichten
-
Bewegungsapparat mit inneren Organen
⚠️ Typische Beschwerden durch fasziale Dysbalancen
Fasziale Verklebungen, Verspannungen oder Verdickungen können durch zahlreiche Ursachen entstehen:
-
📎 Narbengewebe nach Operationen oder Verletzungen
-
🐾 Zugbelastungen durch ungeeignete Halsbänder, Halfter, Ruck an der Leine
-
🔁 Fehlstellungen, ungünstige Bewegungsmuster, Überlastung
-
🔪 Kastrationen (Verklebungen im Beckenbereich)
-
🔥 Entzündungen, Verwachsungen oder organische Störungen
-
🧠 Stress, emotionale Belastungen oder Traumata
Oft zeigen Tiere:
-
Lahmheiten ohne sichtbare orthopädische Ursache
-
Bewegungseinschränkungen
-
Widerstand beim Putzen, Satteln oder Anfassen
-
Unwilligkeit beim Reiten, Spielen oder Springen
-
Wiederkehrende Magen-Darm- oder Blasenprobleme
💆♀️ Behandlung & Techniken der Faszien Therapie
In der Faszien Therapie werden sanfte, manuelle Techniken eingesetzt, um Spannung aus dem Gewebe zu nehmen, Verklebungen zu lösen und die fasziale Dynamik wiederherzustellen.
Typische Behandlungsmethoden sind:
-
Ausstreichungen des gesamten Körpers (diagnostisch & therapeutisch)
-
Ventrale Releases & Rotationen
-
Mobilisation in Längs- und Querrichtung
-
Sandwichtechnik (weiche Kompression zwischen zwei Händen)
-
Sternoccipitales Release
-
Schweif-/Rutenlift nach Goodheart
-
Akupressur Punkte & Meridianbehandlungen (viele Faszien-Durchtrittspunkte entsprechen TCM-Punkten)
🐾 Tiere reagieren sehr sensibel und positiv auf die Behandlung – die Wirkung zeigt sich oft schon nach wenigen Sitzungen.
📊 Fortschrittliche Diagnostik
Durch moderne bildgebende Verfahren wie Ultraschall können heute auch Faszien sichtbar gemacht und deren Dicke oder Strukturveränderungen dokumentiert werden.
So lässt sich die Wirkung der Therapie auch objektiv kontrollieren.
💡 Fazit: Warum Faszien Therapie?
Die Faszien stehen im engen Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat, den Organen und dem Nervensystem.
Ihre Behandlung kann:
✅ Schmerzen lindern
✅ Beweglichkeit verbessern
✅ Organfunktionen positiv beeinflussen
✅ chronische Beschwerden nachhaltig bessern
✅ emotionale Spannungen abbauen
📞 Sie möchten wissen, ob die Faszien Therapie auch Ihrem Tier helfen kann
Ich berate Sie gerne individuell.
📧 info@ganzheitliche-tierheilkunde.com
📱 Telefon: 0172 72 07 981
🔘 [Jetzt Termin vereinbaren]