In Fragen der Ernährungsberatung und Diätetik berate ich Sie sehr gerne. Artgerechte und bedarfsgerechte Fütterung ist ein wesentlicher Baustein für das Wohlergehen unser Hunde, Katzen und Pferde. Als langjährige Katzen- und Pferdehalterin weiß ich, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ein gesundes Leben ihres Tieres ist. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich tagtäglich mit der optimalen Fütterung der mir anvertrauten Pferdeherde.
„Wer immer der Vater einer Krankheit war, die Mutter war die schlechte Ernährung“ (chinesiches Sprichwort)
Gilt dieser Spruch für uns Menschen und auch für Tiere? Essen hält ja bekanntlich Leib und Seele zusammen.
Was ist Diätetik – „Du bist, was Du isst“?
Den Futtermitteln wird in der Chinesischen Veterinärmedizin eine energetische Wirkung zugeschrieben. Durch eine sinnvolle Auswahl der Futtermittel können die einzelnen Organe und Funktionskreise in besonderer Weise unterstützt werden.
Was bewirken falsche Fütterungsgewohnheiten beim Pferd?
Auch beim Pferd nutzt der beste Trainer und der teuerste Sattel nichts, wenn die Ernährung nicht stimmt. Das ist aber nicht ganz so einfach: Wie ist die Bewegungssituation im Stall? Wird viel trainiert? Welche körperlichen Beschwerden sind vorhanden? Liegen Blutbilder oder Heuanalysen vor? Auch das Alter und die Vorgeschichte spielt eine Rolle. Richtige Pferdefütterung ist gut investierte Gesundheitsvorsorge.
Welche Fütterung ist art- und leistungsgerecht?
Bedenkt man, dass Pferde 18 Stunden am Tag mit der Suche nach Futter beschäftigt sind, so unterscheidet sich der Alltag unserer Hauspferde stark von den Wildpferden. Heutzutage ist der Markt von einem breiten Sortiment von Kraft- und Mineralfutter durchflutet. Daher stellt sich die Frage, welche Futtermittel entsprechen den natürlichen Bedürfnissen der unterschiedlichen Pferdetypen und was wird vom Pferd wirklich benötigt?
Welche Erkrankungen sind im Zusammenhang mit der heutigen Pferdeernährung zu sehen?
Wenn Ihr Pferd eine der folgenden Beschwerden hat, kann die Ursache in einer falscher Ernährung liegen. Mangelnde Kenntnis der Fütterung kann zu sogenannten Wohlstandserkrankungen führen:
Cushing, Hufrehe
Magen- und Darmerkrankungen (Verdauungsbeschwerden und Kotwasser)
Wie sieht eine bedarfsgerechte und artgerechte Ernährung bei Hund und Katze aus?
Als Carnivoren haben Hunde und Katzen besondere Anforderungen an die Ernährung. Diese Anforderungen können je nach Alter und Lebenssituation varieren. Bei Erkrankungen kann eine individuelle Anpassung an die Fütterung erforderlich sein. Auch bei der gesundheitlichen Prophylaxe spielt Ernährung eine wesentliche Rolle. Die Nahrung ist das Zentrum der Gesundheit, mit der richtigen Ernährung würden viele Krankheiten nicht entstehen. Durch die Umstellung des Futters können sich Krankheitsbilder verändern, idealerweise positiv, so dass es zur Linderung oder gar Heilung kommen kann. Ihr Tier bekommt eine neue Lebensvitalität und ein positives Wohlbefinden.
Individuelle Ernährungsberatung, was ist das genau?
Die Ernährung bei Hund und Katze zeigt einige Unterschiede auf. Daher habe ich mich entschlossen, eine fundierte Ausbildung Tier-Ernährungs-Berater an der Barf-Gut AKADEMIE bei Ute Wadehn zu absolvieren. Als zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen berate ich Sie und Ihren vierbeinigen Liebling, rund um eine artgerechte Hunde-& Katzennahrung, die frei von chemischen Zusatzstoffen ist.
So kann ich Ihnen bei Fragen rund um die Ernährung von Hund und Katze, auch bei Krankheiten, zur Seite stehen. Insbesondere dann, wenn das Thema BARF/Rohfütterung ganz neu ist und/oder Unsicherheiten bestehen, wie eine ausgewogene Fütterung mit allen benötigten Inhaltsstoffen aussehen kann.
BARFGUT AKADEMIE TIER-ERNÄHRUNGSBERATER
Ich berate Sie ganz individuell, ob Katze oder Hund oder Pferd, und stehe Ihnen bei allen Fragen rund um die Tierernährung zur Seite.
Inhalte des Futterplans für 4 Wochen:
Gründliches Anamnesegespräch bei Ihnen zu Hause oder in meiner Praxis; Grundlage hierfür ist ein ausführlicher Anamnesebogen für Ihren Hund oder Katze und der individuellen Bedarfsituation
Detallierte Auflistung jeder Mahlzeit inkl. Angaben zu Mengen, den Futterbestandteilen und gegebenfalls Zusätzen
Einkaufsliste, Informationen und Tipps zur Rohfütterung
Telefonat nach 14 Tagen, um zu klären, wie Ihr Tier die neue Ernährung verträgt
Anpassung und Optimierung des Planes
Rationsoptimierung
Gerne berate ich Sie auch zur Rationsoptimierung für Hunde und Katzen:
Überprüfung der bisherigen Fütterung im Hinblick auf Nährstoffabdeckung und Zusammensetzung der Fütterung durch ein ausführliches Anamnesegespräch, unter Berücksichtigung der individuellen Bedarfssituation
Sie erhalten von mir Vorschläge zur Optimierung und eine beispielhafte Aufschlüsselung für eine Woche, wie die geänderte Fütterung aussehen kann
Ausführliche Erläuterungen zu den gemachten Änderungsvorschlägen
Welche Krankheiten können bei Hunden durch falsche Ernährung entstehen?
Bedingt durch Fütterungsfehler bzw. ungeeignetes Futter, leiden unsere Hunde zunehmend an:
Allergien
Ohrenentzündungen, Blutohr
Hauterkrankungen
Arthrosen
Verdauungsprobleme wie Durchfall und Erbrechen
Analbeutelentzündungen
Übergewicht
Diabetes
Schwächung des Immunsystems
Zu welchen Krankheiten führt ein unangemesse Fütterung bei Katzen?
Katzen leiden sehr oft an:
Nieren- und Leberschädigungen
Stoffwechselerkrankungen
Krebs
degeneratives Herzleiden durch Übergewicht.
Übersetzen »
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.